Schließung des Standesamtes Reinfeld-Nordstormarn
Aufgrund einer Fortbildung bleibt das Standesamt Reinfeld-Nordstormarn am Mittwoch, dem 26. März 2025 geschlossen.
Mehr dazu
Die Karpfenstadt Reinfeld liegt im Norden des Kreises Stormarn in Schleswig-Holstein. Das heutige Stadtbild Reinfelds wird geprägt von der Teichanlage, die von Zisterziensermönchen im 12. Jahrhundert angelegt wurde.
Zunehmende Einträge aus dem ca. 75 km² großen Einzugsgebiet mit anthropogener Nutzung führen zu einer Verstärkung der Verlandung der nährstoffreichen Teiche und haben Defizite in der Zusammensetzung der verschiedenen Lebensgemeinschaften zur Folge. Die Schlammbelastung der Reinfelder Teiche ist in den letzten Jahren stark vorangeschritten. Der Schlammspiegel in den Teichen hat mittlerweile einen derart hohen Stand erreicht, dass sich darüber mancherorts kein ausreichender Wasserkörper mehr einstellen kann. Außerdem wird der Betrieb der Fischzucht durch den Schlamm nachteilig beeinträchtigt.
Eine komplette Schlammräumung wäre einerseit teuer und aufwendig und würde nur zur kurzfristigen Verbesserung der Zustände führen, wenn nicht gleichzeitig eine Minderung der Stoffeinträge aus dem Einzugsgebiet und eine Verbesserung des ökologischen Zustands angestrebt wird. Anderenfalls ist eine nachteilige Beeinträchtigung der Ökosystemleistungen zu befürchten. Im Rahmen des hier beantragten Projektes soll eine integrale Betrachtung und Bewertung von Maßnahmen zur Reduktion der Belastung durch Schlamm und Nährstoffe in den Reinfelder Teichen erfolgen, die die Grundlage für das Maßnahmenkonzept zur Sanierung und Restaurierung der Reinfelder Teiche und dessen Realisierung darstellen soll. Begleitet werden diese Maßnahmen durch partizipatorische Entscheidungsfindungsprozesse und Maßnahmen im Bereich Bildung und Information und damit das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Biodiversität und die Zusammenhänge zwischen Biodiversität, menschlichem Handeln und menschlichem Wohlergehen erhöht.
Das Projekt “VerTe – Verbesserung der Ökosystemleistungen in den Reinfelder Teichen“ wird im Bundesprogramm zur Förderung der Biologischen Vielfalt gefördert.